EPS – expandiertes Polystyrol
EPS – expandiertes Polystyrol: Ein vielseitiger Werkstoff für unzählige Anwendungen
EPS – expandiertes Polystyrol ist ein leichter, weisser Schaumstoff, der in vielen Bereichen eingesetzt wird. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Material, das oft auch einfach nur als Styropor bekannt ist? Im folgenden Beitrag erfahren Sie mehr über die Eigenschaften, die Herstellung und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von EPS – expandiertes Polystyrol.
Was ist expandiertes Polystyrol?
Expandiertes Polystyrol ist ein geschäumter Kunststoff, der aus Polystyrol-Granulat gewonnen wird. Das Granulat wird unter Einwirkung von Wasserdampf und einem Treibmittel (in der Regel Pentan) aufgeschäumt. Dabei dehnen sich die Kügelchen um ein Vielfaches ihres ursprünglichen Volumens aus. Nach dem Aufschäumen und Trocknen werden sie in Formen eingebracht und dort durch erneute Dampfzufuhr zu Blöcken oder Formteilen verschmolzen. So entsteht EPS – expandiertes Polystyrol mit seiner typischen geschlossenen Zellstruktur, die für hervorragende Dämm- und Schutzeigenschaften sorgt.
Was ist expanded Polystyrene?
Expanded Polystyrene ist die englische Bezeichnung für expandiertes Polystyrol. Im internationalen Kontext wird häufig der Begriff „Expanded Polystyrene“ oder die Abkürzung „EPS“ verwendet. Die Herstellung und die Eigenschaften sind identisch: Auch hier handelt es sich um einen geschäumten Thermoplast, der insbesondere für Verpackungen, Wärmedämmung und den Leichtbau genutzt wird.
Ist EPS dasselbe wie Polystyrol?
EPS – expandiertes Polystyrol ist eine verarbeitete Form von Polystyrol. Polystyrol selbst ist ein thermoplastischer Kunststoff, der in unterschiedlichen Varianten vorkommt: als massives Material (zum Beispiel in transparenten Verpackungen) oder in geschäumter Form. Sobald Polystyrol aufgeschäumt wird, spricht man von EPS. Somit ist EPS nicht exakt dasselbe wie Polystyrol, sondern eine spezielle Ausprägung mit einzigartigen Eigenschaften wie geringem Gewicht, hoher Druckfestigkeit und guter Isolierwirkung.
Was ist EPS für ein Material?
EPS ist ein äusserst vielseitiges Material, das durch seine geschlossene Zellstruktur vor allem durch Wärmedämmung, Stossabsorption und Feuchtigkeitsresistenz überzeugt. Es ist zu rund 98 % aus Luft und nur zu etwa 2 % aus Kunststoff aufgebaut, was es extrem leicht macht. Diese Kombination aus Leichtigkeit und Festigkeit prädestiniert EPS für den Einsatz als Verpackungsmaterial, im Bauwesen, in der Logistik und im Modellbau. Darüber hinaus lässt sich EPS einfach recyclen und zu neuen Produkten weiterverarbeiten.
Möchten Sie mehr über EPS und andere Schaumlösungen erfahren? Auf unserer Website finden Sie weitere Informationen zu den unterschiedlichen Schaumstofftechniken und Anwendungsmöglichkeiten von EPS der Sarna Plastec.
EPS – expandiertes Polystyrol ist damit ein Beispiel für ein leistungsfähiges Material, das zahlreiche Anforderungen gleichzeitig erfüllt. Ob als Schutzverpackung empfindlicher Güter, als Dämmstoff in der Gebäudehülle oder als konstruktives Element – EPS bietet innovative und nachhaltige Lösungen für unterschiedlichste Branchen.