EPE – expandiertes Polyethylen SP 4. Juli 2025
« Zurück zum Glossar-Index

EPE – expandiertes Polyethylen

EPE – expandiertes Polyethylen ist ein geschlossenzelliger Schaumstoff, der aufgrund seiner ausgezeichneten Materialeigenschaften in vielen Branchen weit verbreitet ist. Hersteller produzieren ihn aus Polyethylen, indem sie das Material durch physikalische oder chemische Verfahren aufschäumen. Das Ergebnis ist ein leichtes, flexibles Material, das eine hervorragende Stossdämpfung und Isolation bietet.

Was ist expandiertes Polyethylen?

EPE besteht aus Millionen mikroskopisch kleiner Zellen, die eingeschlossene Luft enthalten. Diese Zellstruktur verleiht dem Schaumstoff seine federnden und stossabsorbierenden Eigenschaften. Durch die geschlossene Zellstruktur nimmt EPE praktisch kein Wasser auf und ist widerstandsfähig gegenüber Chemikalien, was es ideal für viele Anwendungen macht.

Dieses Bild zeigt die EPE - expandiertes Polyethylen Perlen.

Wofür wird expandiertes Polyethylen verwendet?

Vor allem in der Verpackungsindustrie spielt EPE – expandiertes Polyethylen eine wichtige Rolle. Es schützt empfindliche Produkte wie Elektronik, Möbel oder Glaswaren während Transport und Lagerung vor Stössen, Vibrationen und Kratzern. Auch in der Bauindustrie wird der Schaum als Dämmmaterial und Trittschalldämmung eingesetzt. Im Sportbereich dient er als Polsterung in Schutzmatten und Helmen. Dank seiner Flexibilität lässt sich der Schaumstoff einfach zuschneiden oder an Formen anpassen.

Dieses Bild zeigt eine Verpackung aus EPE - expandiertes Polyethylen.

Ist EPE LDPE oder HDPE?

EPE – expandiertes Polyethylen bezeichnet geschäumtes Polyethylen mit einer flexiblen, stossdämpfenden Struktur. Für die Herstellung wird in der Regel LDPE (Low Density Polyethylen) verwendet, da es sich besonders gut expandieren lässt. Streng genommen ist EPE jedoch keine eigene Unterart von LDPE oder HDPE, sondern eine Verarbeitungsform des Polyethylens.

Was ist der Unterschied zwischen PE-Schaum und EPE-Schaum?

Grundsätzlich handelt es sich bei beiden um Polyethylen-Schaumstoffe, jedoch wird der Begriff „PE-Schaum“ oft allgemein für alle Schäume auf Polyethylenbasis genutzt. EPE – expandiertes Polyethylen bezeichnet speziell die expandierte Form mit geschlossenzelliger Struktur und geringer Dichte. PE-Schaum kann auch vernetzt sein (XPE), was zu einer dichteren und feinporigeren Struktur führt. Vernetzter PE-Schaum ist steifer und bietet andere mechanische Eigenschaften als EPE. Dank seiner Vielseitigkeit ist EPE – expandiertes Polyethylen heute aus der modernen Verpackungs- und Baubranche nicht mehr wegzudenken. Es kombiniert geringes Gewicht, hohe Widerstandsfähigkeit und exzellente Schutzeigenschaften – Eigenschaften, die auch Ihr Produkt optimal schützen können.

Wenn Sie mehr über EPE und andere innovative Schaumlösungen erfahren möchten, finden Sie weitere Informationen auf der Website der Sarna Plastec AG: Mehr zu Schaummaterialien.

« Zurück zum Glossar-Index